Blog


9 Tipps zum Liebeskummer verarbeiten und Selbstliebe lernen nach der Trennung

Liebeskummer kann eines der schmerzhaftesten Gefühle überhaupt sein und sich wie ein absolut chaotischer Ausnahmezustand anfühlen: Dein Herz schmerzt, deine Gedanken drehen sich im Kreis und nichts fühlt sich mehr richtig an.

Doch genau hier beginnt deine emotionale Heilung und persönliches Wachstum!
Hier erfährst du die wichtigsten Schritte, zum Liebeskummer überwinden, Trennung verarbeiten und Selbstliebe lernen um voller Kraft deinen Neuanfang zu starten.

Liebeskummer was tun?

1. Liebeskummer Gefühle und Trennung akzeptieren

Zunächst ist es wichtig deine Gefühle anzunehmen und zu akzeptieren, dass die Beziehung geendet hat und du jetzt durch diese Phase gehst. Nimm dir geduldig die Zeit die du für die emotionale Heilung brauchst. Zeige dir selbst gegenüber mindestens genauso viel Mitgefühl wie du es bei einem/r Freund/in tun würdest – das ist auch schon der erste Schritt zur Selbstliebe!

Gleichzeitig gibt es konkrete Dinge, die du tun kannst, um diese Krise zu deinem größten persönlichen Wachstum zu verwandeln:

2. Loslassen lernen – Kontaktabbruch

Schränke den Kontakt zu deinem/r Ex maximal ein. Dein Gehirn macht nach der Trennung einen Drogenentzug durch und jeder Kontakt hält dich davon ab dich positiv und neu auszurichten. Ich weiß wie schwer das fällt! Am besten funktioniert es, wenn du dir selbst eine Deadline setzt und den Kontaktabbruch erst einmal mindestens für 30 Tage durchhältst.

3. Trennungsschmerz lindern – Umgebung verändern

Um nicht ungewollt an deine/n Ex erinnert zu werden ist es am besten, wenn du so früh wie möglich alles, was dich an sie/ihn erinnert, aus deinem Sichtfeld entfernst. Auch auf sozialen Medien solltest du deine/n Ex entfernen oder auf stumm stellen um nicht überraschend konfrontiert zu werden. Das kann sehr weh tun und anfangs schwer fallen, gehe hier behutsam mit dir um. Es ist normal, dass es Zeit braucht, bis du das schaffst – aber langfristig wird es dir emotionale Heilung bringen.

4. Idealisierung und Gedankenkarussell stoppen

Nach einer Trennung tendiert man dazu, die/den Ex-Partner/in zu idealisieren und schöne Momente mental zu wiederholen. Versuche deine Gedanken wie von außen zu beobachten und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln was du denkst. Du bist nicht deine Gedanken, sondern du kannst sie bewusst wählen und lernen zu steuern. Auch das ist nicht von Anfang an einfach, kann aber trainiert werden wie ein Muskel. Immer wenn du bemerkst, dass du in idealen Erinnerungen schwelgst, sage dir innerlich liebevoll aber bestimmt „Stopp“ und lenke deinen Fokus bewusst in das hier und jetzt – etwas das du gerade im Moment tun möchtest oder ein Ziel das du erreichen möchtest.

5. Selbstwert nach Trennung stärken und Glaubenssätze transformieren

Beobachte weiter deine Gedanken und achte darauf, was du über dich selbst denkst. Wenn du negative Glaubenssätze über dich selbst wie „ich bin nicht gut genug“ entdeckst wähle stattdessen positivere Sichtweisen, die du ebenfalls fühlen kannst – z.B. „ich verdiene eine/n liebevolle/n Partner/in die/der optimal zu mir passt“. Gewöhne dir an deine negativen Gedanken bewusst mit positiven zu ersetzen um dein inneres Programm zu ändern und deine Selbstliebe zu stärken. Erinnere dich: Du bist wertvoll – unabhängig von einer Beziehung! Das Wichtigste ist eine liebevolle Beziehung zu dir selbst.

6. Emotionale Heilung nach Trennung – Sorge liebevoll für dich

Tue ganz bewusst Dinge, die dir gut tun, dich aufbauen, dir Energie geben. Achte auf deine Gewohnheiten, Routinen und Menschen die dich umgeben. Wer oder was ist positiv und gesund für dich und was zieht dich eher runter? Achte auf gesunde Ernährung, versuche dich täglich an der frischen Luft und Tageslicht zu bewegen, gönne dir genügend Momente der Achtsamkeit und Schlaf um dich optimal zu erholen.

7. Darüber reden! 

In mehreren Studien wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Reden über Liebeskummer sehr hilfreich bei der Bewältigung und Verarbeitung einer Trennung ist. Besonders mit Menschen, die nicht nur zuhören sondern auch positive Perspektiven eröffnen, kann es emotional, mental und sogar körperlich sehr stärkend wirken.

Wenn du dir professionelle und erfahrene Unterstützung bei der Verarbeitung deiner Trennung wünschst stehe ich dir sehr gern zur Seite. Informationen zu meiner Beratung und die Möglichkeit mich zu kontaktieren findest du hier:  http://www.sophia-scheuber.de

8. Neuanfang nach Trennung – Dein neues Leben!

Setze deinen Fokus ganz bewusst auf dein neues Leben – das Jetzt, das was noch kommen kann. Formuliere deine Wünsche und Visionen. Setze dir Ziele, probiere neue Hobbys aus, lerne neue Menschen und Umgebungen kennen. Jetzt ist auch der beste Moment um dir langersehnte Träume zu erfüllen oder dich in neue Projekte zu stürzen. Das hilft dir, dich von Gedanken über die Vergangenheit abzulenken und Motivation und Vorfreude auf dein neues Ich zu entwickeln.

9. Aufschreiben – Trennung verarbeiten, innere Heilung und persönliches Wachstum!

Um deine Gedanken und Gefühle gesund zu verarbeiten, ist es außerdem ratsam ein Tagebuch zu führen. Das Aufschreiben kann sehr heilsam wirken – es hilft nachweislich bei Stressreduktion, emotionaler Verarbeitung, Stärkt das Immunsystem, fördert kognitive Klarheit und verbessert den Schlaf.

Aus diesem Grund habe ich ein Workbook geschrieben, welches das Aufschreiben mit wirkungsvollen Übungen aus dem Coaching verbindet.

Wenn du das Gefühl hast, dass dir 30 Tage Begleitung bei der Verarbeitung der Trennung, Überwindung des Liebeskummers und Stärkung deiner Selbstliebe gerade guttun würde, findest du mein Liebeskummer Arbeitsbuch auf Amazon über folgenden Affeliate-Link: https://amzn.to/4kRSDbG